NAJU Wolfenbüttel - was war los im Jahr 2024


Insektensommer auf dem Ösel, 1. Juni:

Alle Fotos: Andrea Onkes

Am 01. Juni 2024 fand für die NAJU eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Insekten auf dem Ösel bei Wolfenbüttel statt.

Unter der Leitung der Wildnispädagogin Melanie Bänsch wurde anhand von Modellen erst einmal geklärt, was überhaupt Insekten sind und wie sie sich von anderen Tieren unterscheiden. Auch über die wichtige Funktion der Insekten in der Natur und die spannenden und sehr unterschiedlichen Entwicklungszyklen wurde gesprochen.

Danach ging es mit Becherlupen selbst auf Entdeckungstour. Die Beobachtungen und Funde wurde versucht, anhang von Bestimmungsbüchern genauer zu bestimmen.

Es wurden u.a. folgende Tiere gefunden: verschiedene Bockkäfer, verschiedene Hummelarten, verschiedene Schmerttlingsarten, div. Raupen und die der Gespinstmotte in ihren Gespinsten im Gebüsch, Strunkameisenbau, gelbe Wiesenameise, gem. Widderbock, grüner Scheinbockkäfer, Ameisen-Sackkäfer, verschiedne Zikaden, verschiedene Heuschrecken, Baumschröter, Magerrasen-Marienkäfer und viele verschiedene Fliegen.

 

Es wurde alles genau notiert und später der bundesweiten NABU-Zählaktion „Insektensommer“ gemeldet. Weitere Infos dazu hier

 

So hat diese NAJU-Aktion nicht nur allen viel Spaß gemacht, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Insektenforschung gebracht.