!! 75 Jahre Kreisgruppe Wolfenbüttel !!

Termine 2025


Liebe Freunde und Mitglieder,

Wir hoffen, dass wir den einen oder anderen von Ihnen und Euch auf unseren unten aufgeführten Veranstaltungen begrüßen dürfen.

Cornelia Schilling für den Vorstand unserer Kreisgruppe


Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich Willkommen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos, über Spenden freuen wir uns.

Exkursionen:

Die Exkursionen dauern, wenn nicht anders angegeben, ca. 3 Stunden. Bei Anfahrt mit PKW bitten der Umwelt zuliebe darum, Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative zu bilden.

Die Wanderungen erfolgen in eigener Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden.


Mittwoch, 19. März:

Markt der Möglichkeiten - Ostfalia Campus WF

Wir beteiligen uns am Markt der Möglichkeiten in der Ostafalia mit einem Stand.

Ort: Ostfalia Campus Wolfenbüttel, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel

Zeit: 12 - 14 Uhr


Samstag, 12. April:

Arbeitseinsatz Streuobstwiese Kirschenberg

Die Schafe brechen leider immer wieder auf das benachbarte Feld aus. Deshalb muss der Zaun nachgegespannt werden. Dafür werden wir leichte Robinienpfähle zwischen die schon gesetzten Metallpfähle setzen. Diese werden leicht in den Boden gerammt und anschließend der Zaun mit Krampen am Pfahl unter Spannung  gesetzt.

Wir benötigen gut 60 Pfähle.

 

Der Zaun wird bisher von Rehe sehr schlecht gesehen, so dass sie gegen den Zaun anlaufen und er daher ausleiert. Um den Rehen zu helfen wird deshalb zusätzlich eine sichtbare Litze (ohne elektr. Spannung) an den Holzpfählen befestigt

 

Bitte an Arbeitkleidung denken: Festes Schuhwerk, Handschuhe. Wer hat, kann Hammer und Zange für die Krampen mitbringen.

Essen und Trinken bringt bitte jeder selber mit. Danke!

 

Zeit: 10 - 13 Uhr, je nach dem, wieviele mithelfen, sind wir auch eher fertig

Ort: Hasenwinkelgrund, 38315 Hornburg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Donnerstag, 24. April:

Vortrag: Der Vogel des Jahres, der Hausrotschwanz

Paul Pukropski informiert zum Vogle des Jahres mithilfe einer Power-Point-Präsentation.

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Vereinsheim Kleingartenverein Rote Schanze e.V., Leipziger Str. 9, 38300 Wolfenbüttel


Sonntag, 11. Mai:

Vogelstimmenexkursion um den nördlichen Kiesteich in Schladen/Isingerode.

Treffpunkt ist um 7.30 Uhr beim Artenschutzhaus in Isingerode. Geführt von dem Ornithologen Christof Bobzin geht es über die Steinfelder Mühle bis zum Vogelbeobachtungsturm. Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder und Interessierte, eigene Ferngläser sollen gerne mitgebracht werden.

 

Während der Wanderung besteht die Möglichkeit, mit Spektiven, unter fachkundiger Anleitung die Vogelwelt zu erkunden. Im Mai erreicht das heimisch Vogelstimmenkonzert seinen Höhepunkt. Auch Langstreckenzieher wie Grasmücken und Rohrsänger sind dann schon wieder am Eintreffen. Mit etwas Glück können auch etwas seltenere Arten wie Turteltaube, Eisvogel oder Wendehals beobachtet werden.

Treffpunkt: NABU-Artenschutzturm, Eckerweg, Ortskern Isingerode, von dort gehen wir gemeinsam zum Teich.

Zeit: 7.30 - 10.00 Uhr


Freitag, 16. Mai:

Regionaltreffen Northeim

18.00 - 21.00 Uhr

Nur mit Anmeldung!

 

KWS Klostergut Wiebrechtshausen

Klostergut Wiebrechtshausen 1

37154 Northeim-Wiebrechtshausen

 

Online Anmeldung

www.NABU-niedersachsen.de/regional

oder telefonisch: 0511.91105-0


Samstag, 14. Juni:

WUM, Wolfenbütteler Umweltmarkt

Wir beteiligen uns wieder mit einem Stand zu naturschutzfachlichen Themen.

Ort: Fußgängerzone Wolfenbüttel

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr


Sonntag, 29. Juni:

Wanderung Destedter Tal

Unter Leitung von Biologe Tobias Münchenberg erkunden wir die Welt der Schmetterlinge im Destedter Tal.

Zeit: 10.00 Uhr

Ort: 38162 Destedt, Parkplatz Elmstraße


Samstag, 30. August:

Bat-Night

Tobias Münchenberg führt durch die Bat-Night.

Bei Regen/Sturm fällt die Veranstaltung aus.

Bitte eigene Taschenlampen mitbringen (für den Weg zurück im Dunklen)

Zeit: 20.00 Uhr (ca. 2 Std.)

Ort: 38162 Abbenrode, Dorfgemeinschaftshaus, An den Eichen 2


Samstag, 20. September:

Landesvertreterversammlung in Hitzacker

Wir werden mit unseren gewählten Delegierten teilnehmen.


Donnerstag, 13. November:

Die Biologie der Weichwurz

Frank Müller hält einen Vortrag über die Weichwurz, die zu den seltensten Orchideen in Deutschland gehört. Man findet sie nur in sauren Mooren an Stellen, die schwer zugänglich sind. Daher ist über ihre Biologie nur sehr wenig bekannt. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in den variantenreichen Überlebenskampf dieser Orchidee, um an einem extremen Standort wie dem eines Moores bestehen zu können.

Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten und es ist eine kleine Pause eingeplant.

Ort: WOW (Wissensort Wolfenbüttel), Löwenstraße 1, Zugang neben Kult, 38300 Wolfenbüttel

Zeit: 19.00 Uhr